Damit Ägypten als Reiseziel und insbesondere das Rote Meer in seiner Vielfalt auch für die kommenden Generationen erhalten bleiben, arbeiten wir an zahlreichen Projekten. In diesem Zug wurde die Initiative "Say No to Plastic - Protect the Red Sea" von den RED SEA HOTELS, HEPCA & ETI ins Leben gerufen.
Unsere RED SEA HOTELS haben damit begonnen, auf den Einsatz von Einwegplastik im All-Inclusive Angebot zu verzichten und setzen auf organische und wiederverwendbare Materialien.
ETI engagiert sich aktiv für den Erhalt der Riffe des Roten Meeres und hat auch eine gemeinsame Kooperation mit HEPCA und dem ägyptischen Umweltministerium initiiert. Diese Kooperation zur Müllbeseitigung und -trennung war ein erster richtiger Schritt, damit der Abfall der RED SEA HOTELS nicht irgendwo in der Wüste landet, sondern fachgerecht entsorgt und recycelt wird. Nachhaltiger und verantwortungsvoller ist es jedoch, die Menge an Plastikmüll von vorne herein zu reduzieren bzw. den Plastikabfall erst gar nicht entstehen zu lassen.
ETI war der erste deutsche Reiseveranstalter, der sich mit Unterzeichnung des HEPCA CODE RED dazu verpflichtet hat, keine Ausflüge durchzuführen, die dem Roten Meer oder seinen Meeresbewohnern schaden könnten. Wir achten sowohl bei der Auswahl unserer Partner, als auch beim Angebot der Ausflüge sehr darauf. Unsere Partneragentur Cairo Express Travel bietet z.B. keine kommerziellen Delfinausflüge an.
Seit Sommer 2018 sind die RED SEA HOTELS dabei, sinnvolle organische oder Mehrweg-Alternativen einzusetzen und die RED SEA HOTELS einwegplastikfrei zu gestalten. Wir freuen uns, dass die Hotels Siva Grand Beach, The Grand Hotel Hurghada und die drei RED SEA HOTELS in Port Ghalib bereits seit Oktober 2018 weitestgehend einwegplastikfrei sind.
HEPCA würdigte am 18.11.2018 sogar das Management des ersten RED SEA HOTELS Siva Grand Beach mit einem Zertifikat für die Initiative, auf einen einwegplastikfreien Hotelbetrieb umzustellen. Das 550-Zimmer Resort arbeitet daran, alle Einwegkunststoffe zu entfernen und zu ersetzen. Insbesondere Kunststoffe, die sich nicht lösen oder innerhalb einer angemessenen Zeitspanne zerfallen und somit oft in unseren Ozeanen landen. Ganz besonders danken wir allen Stammgästen, die uns in unserer Initiative unterstützen.
Es wurden sämtliche Einwegplastikbestecke durch Edelstahl, Plastikteller durch Porzellan und Einwegplastikbecher durch Mehrwegbecher ersetzt. Dafür wurden jede Menge neue Geschirrspülmaschinen gekauft. In den Gästezimmern wurden Plastik-Wäschesäcke durch Stoffsäcke ersetzt, Papierkörbe inklusive Plastiktüten durch Edelstahlbehälter und im Badezimmer wurden auffüllbare Seifenspender installiert. Plastikwasserflaschen werden in den öffentlichen Bereichen nach und nach durch Wasserspender und wiederverwendbare Gläser und Flaschen ersetzt. Alle weiteren RED SEA HOTELS werden bis Ende 2019 folgen.
Seit sich HEPCA auch der Müllbeseitigung und -trennung verschrieben hat, unterstützen die RED SEA HOTELS dieses Projekt. In Marsa Alam ist es gelungen, dass erstmalig eine Nicht-Regierungsorganisation den Auftrag für die Abfallwirtschaft erhalten hat. Entlang der 200 km Küstenlinie sammeln die HEPCA Lastwagen täglich den Müll ein und transportieren ihn in das Recyclingcenter nach Marsa Alam. Dort wird der Müll nach organischem und nichtorganischem Müll getrennt. Der organische Müll wird an die lokalen Beduinenhirten geliefert, die damit ihre Herden füttern. Die wohlgenährten Ziegen geben nun mehr Milch, sodass diese zum Teil verkauft werden kann und zu einem größeren Wohlstand der Beduinen führt.
Die Selbstverpflichtungserklärung setzt Standards im Arten und Umweltschutz für einen nachhaltigen Tourismus in Ägypten. ETI verpflichtet sich und seine Dienstleister damit z.B. nur vorhandene Ankersysteme zu nutzen, keine Abfälle im Meer zu entsorgen sowie das Verfolgen, Berühren, Füttern und Belästigen von Meereslebewesen zu unterbinden. Ebenso achtet ETI darauf, dass keine Shows unterstützt werden, bei denen Tiere ausgestellt oder gefangen gehalten werden. Mehr unter www.hepca.org
ETI engagiert sich aktiv für die Sauberkeit des Roten Meeres und hat eine Kooperation zwischen HEPCA, ETI und dem ägyptischen Umweltministrium initiiert, bei der einmal monatlich Plastikmüll von den Inseln rund um Hurghada eingesammelt und fachgerecht entsorgt und recycelt werden. Im Jahr 2019 haben 10 dieser Sammeltermine stattgefunden.
An dem ersten der Termine im vergangenen Jahr haben sich 50 Mitarbeiter des Siva Grand Beach Hotel Hurghada auf den Weg gemacht, um auf der Magawish Island Hurghada Müll einzusammeln. Was da zusammen gekommen ist, macht uns sehr betroffen. Pro Jahr landen etwa 9 Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer. Dieses Problem kostet 10.000 Tieren das Leben. Lassen Sie uns die Plastikflut gemeinsam stoppen.
Geplante Termine:
Treffpunkt: Marina Hurghada im HEPCA-Büro, 09:30 Uhr
- leider noch keine festen Termine