Sprechen Sie mit unseren Experten
Montag bis Freitag: 09.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 15.00 Uhr
069 75 61 22 555 servicecenter@eti.de
Kreta Urlaub

Kreta Urlaub

Reisen Sie mit ETI nach Griechenland

Unsere Top-Angebote für Kreta Urlaub

ETI-Reisetipp
Ihre exquisite Unterkunft mit Blick auf die Bucht von Hersonissos
Stylisches Erwachsenenhotel in ruhiger Lage
Villaggio Hotel

Villaggio Hotel

Chersonissos (Kreta), Griechenland
7 Tage · Frühstück · Flug & Hotel
John Mary Apartments

John Mary Apartments

Kreta
7 Tage · Ohne Verpflegung · Flug & Hotel
Hotel Malia Mare

Hotel Malia Mare

Kreta
7 Tage · Frühstück · Flug & Hotel
Annabelle Beach Resort

Annabelle Beach Resort

Kreta
7 Tage · All inclusive · Flug & Hotel

Kreta – Willkommen auf der größten griechischen Insel

Die größte Insel Griechenlands lockt mit seiner wilden und fruchtbaren Landschaft. Wandern Sie zu idyllischen Buchten oder entspannen Sie an den kilometerlangen Stränden. Genießen Sie die unvergleichliche Mittelmeerküche auf Kreta und das vielleicht beste Olivenöl der Welt. Buchen Sie jetzt einen unvergesslichen Aufenthalt auf der Lieblingsinsel zahlreicher Urlauber.


Kreta im Überblick

Eine Karte von Kreta

Kreta ist die größte Insel Griechenlands und die fünft größte Mittelmeerinsel. Die Landschaft wird durch die 4 Gebirgsmassive bestimmt, die zumeist aus Kalkstein bestehen. In der Inselmitte liegt das Lasithi Gebirge, eine Bergkette mit einer maximalen Höhe von 2.145 m. Die Küste im Norden hat schöne, lange Strände. Im Süden sind eine Reihe von kleineren Buchten mit Kiesstränden zu finden. Das Klima ist relativ gleichbleibend und wird im Sommer von trockener Wärme bestimmt.

Sprache
Griechisch
Währung
Euro (€)
Zeitunterschied
MEZ +1:00 Stunden
Beste Reisezeit
Sommersaison

Beliebte Reiseziele auf Kreta

Rethymnon

An der Nordküste im Westen der Insel gelegen, ist Rethymnon mit fast 25.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Kretas und eines der touristischen Zentren der Insel. Besucher finden hier alles: Einen 15 km langen Sandstrand, empfehlenswerte Restaurants und Hotels, vor allem aber jede Menge Sehenswürdigkeiten wie z.B. die bereits von den Venezianern erbaute Festungsruine Fortezza. Die kleinen Gassen und die mal ruhigen, mal belebten Plätze machen den Charme Rethymnons aus. Aber auch der Hafen mit seinen Fischtavernen gilt als ein Muss beim Besuch der Stadt.

Heraklion

Heraklion ist die fünft größte Stadt Griechenlands und die Inselhauptstadt von Kreta. Sehenswert ist in der Stadt neben dem Hafenkastell auch die mehrfach umgebaute Tituskirche, die ursprünglich eine Moschee war, die Venezianische Loggia, der Morosini-Brunnen und die Markuskirche. Alle diese Zeugnisse der großen Vergangenheit liegen nur einige Schritte voneinander entfernt im Zentrum am El Greco Park. Sehr ansehnlich sind ebenfalls die vielen Arkaden, Einkaufsmöglichkeiten und Boutiquen. Wer abends gut essen will, findet etliche Tavernen am Hafen und rund um den El Greco Park.

Chersonissos

Das ehemalige Fischerdorf Chersonissos hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Touristenorte auf Kreta entwickelt. Bemerkenswert ist die traumhafte Strandpromenade mit den vielen kleinen Bars, Tavernen und kleinen Geschäften. Der Spitzname „Klein-Rimini“ kommt nicht von ungefähr: Die zahlreichen Hotels, Restaurants und Cafés - dicht an dicht an der Küstenstraße aufgereiht - erinnern an das italienische Pendant.


Beliebte Sehenswürdigkeiten auf Kreta

Kloster Agia Triada

Auf der Halbinsel Akrotiri, nicht weit von Chania entfernt, inmitten zahlreicher Weingärten und Olivenhaine, liegt idyllisch das 1612 gegründete Dreifaltigkeitskloster. Der Glockenturm der im Renaissancestil dekorierten Klosterkirche wurde 1864 errichtet. Heute ist es das größte Kloster Kretas, das auch bewirtschaftet wird. Die Kellerei des Klosters ist bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten, die dort auch zum Verkauf angeboten werden: Bio-Olivenöl, Balsamico, Essig, Seife und Schnaps eignen sich perfekt als Mitbringsel für zu Hause.

Kloster Arkadi

Das beschauliche Kloster, dessen Wurzeln bis ins 5. Jahrhundert zurückreichen, ist vor allem durch eine kriegerische Auseinandersetzung bekannt geworden. Es wurde 1866 zu einem martialischen Schauplatz, der sich in die kretische Geschichte eingebrannt hat. 200 Jahre nach der Besatzung durch die Osmanen starben 850 Kreter, um nicht in die Hände der Türken zu fallen. Zuvor hatte das griechische Militär den Aufständischen im Kloster die Unterstützung entzogen, weil der unbefestigte Gebäudekomplex praktisch nicht zu verteidigen war. Knapp 1000 Kreter, darunter auch Geistliche und Kampfunfähige, blieben dennoch und erwarteten den Angriff der Türken, der auch nicht lange auf sich warten ließ.

Palast von Knossos

Sagenhafte Legenden und Mythen ranken sich um den minoischen Palast von Knossos auf Kreta. Vom Minotaurus bis zur matriarchalischen Gesellschaft reichen die Sagen und Legenden und am Ende blieben an den äußeren Rändern der gedehnten Fakten zwei Dinge übrig. Es handelt sich um ein Bauwerk der Minoer. Bis heute ist es nicht gelungen, den Zweck der Anlage zweifelsfrei zu bestimmen. Ein Beispiel ist der berühmte Thron, aus dem aufgrund seiner geringen Größe und Schlichtheit eine politische Gesellschaftsform abgeleitet wurde. Er befand sich aber in Wahrheit gar nicht in dem heute als Thronsaal deklarierten Raum und ist vermutlich nichts anderes als ein ganz normaler Steinstuhl.


Das beste Reisewetter für Kreta

Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen steigen zwischen Juni und September besonders hoch und liegen bei rund 34 Grad. In den drei wärmsten Monaten fallen die Temperaturen nachts auf durchschnittlich 25 Grad. Moderatere Temperaturen sind in den Übergangsmonaten zu erwarten. Im April, Mai und im Oktober steigen die durchschnittlichen Höchstwerte tagsüber auf 25 bis 30 Grad C, nachts fallen die Temperaturen auf zwanzig Grad oder leicht darunter. Kühler wird es in den Wintermonaten. Von Dezember bis März erreichen die Durchschnittswerte rund 19 bis 22 Grad, während dennoch Maximaltemperaturen von 22 bis 25 Grad gemessen werden.

Unsere günstigsten Angebote für Ihren Kreta Urlaub


Bestpreisangebot
Kasapakis Hotel
Kreta, Griechenland
  • Flug & Hotel
  • 7 Nächte
  • Doppelzimmer
  • Ohne Verpflegung
Bestpreisangebot
Iro Hotel
Kreta, Griechenland
  • Flug & Hotel
  • 7 Nächte
  • Doppelzimmer
  • Frühstück
Central Hersonissos Hotel
Kreta, Griechenland
  • Flug & Hotel
  • 7 Nächte
  • Doppelzimmer
  • Halbpension
ILIOSTASI BEACH Apartments
Kreta, Griechenland
  • Flug & Hotel
  • 7 Nächte
  • Studio
  • Ohne Verpflegung
Perla Apartments
Kreta, Griechenland
  • Flug & Hotel
  • 7 Nächte
  • Studio
  • Ohne Verpflegung
Marirena Hotel
Kreta, Griechenland
  • Flug & Hotel
  • 7 Nächte
  • Doppelzimmer
  • Frühstück
Hotel Ilios
Kreta, Griechenland
  • Flug & Hotel
  • 7 Nächte
  • Doppelzimmer
  • Frühstück
Hotel Malia Mare
Kreta, Griechenland
  • Flug & Hotel
  • 7 Nächte
  • Doppelzimmer
  • Frühstück

Häufige Fragen zu Urlaub auf Kreta

Wann ist die beste Reisezeit für Kreta?

Die optimale Reisezeit für Kreta hängt stark von den individuellen Interessen des Urlaubers ab. Viele bezeichnen die Phase von April bis Juni als äußerst schön. In dieser Zeit entwickelt sich die Vegetation sehr schnell, sodass alles blüht und grünt. Wer etwas von der Natur haben will, der sollte sich in dieser Phase auch für die Insel interessieren. Da die Temperaturen im April im Normalfall bei über 20 Grad liegen und auch das Wasser schon leicht erwärmt ist, kann man im April auch schon baden. Der Mai ist recht beliebt bei Aktivurlaubern. So richtig heiß wird es erst von Juli bis September. Das Wasser legt dabei beständig an Wärme zu.

Wie ist das Wetter auf Kreta?

Kreta gehört zu den zuverlässigsten Sonnenzielen in ganz Europa. Denn gemeinsam mit der "Götterinsel" Zypern bildet Kreta eine der sonnenreichsten Inseln im Mittelmeer. An 300 Tagen im Jahr gibt es hier Sonnenschein satt. Dabei werden die Sommer auf Kreta richtig heiß und extrem trocken. Besonders hohe Temperaturen werden an der Südküste gemessen. Im Winter fällt einiges an Regen, das Klima ist in dieser Jahreszeit mild. Schnee fällt dann vor allem auf den hohen Gebirgszügen der Insel.

Reiseinformationen

Einreise

Bürger der Schengen-Staaten* können die Schengen- Binnengrenzen ohne Personenkontrollen überschreiten. Die einzelnen Staaten können bei Gefährdung der öffentlichen Ordnung oder der nationalen Sicherheit jedoch weiterhin für einen begrenzten Zeitraum Kontrollen an den Binnengrenzen durchführen. Für die EU Staaten benötigen deutsche Staatsangehörige und EU Bürger kein im Voraus ausgestelltes Visum. Die Pflicht für deutsche Staatsangehörige,beim Verlassen des Bundesgebiets und der Einreise nach Deutschland einen gültigen Pass oder Passersatz (z.B. Personalausweis) mitzuführen, besteht trotz des Abkommens weiterhin.

* Mitgliedsstaaten: Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien, Griechenland, Italien, Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Schweiz, Liechtenstein.

mehr lesen
Bitte warten ...
Alles klar! Wir haben das Hotel zu Ihrer Merkliste hinzugefügt