Sie haben Fragen zu Ihrem Flug und möchten wissen, was Sie als Passagier besonders beachten sollten? Hier erhalten Sie alle Informationen zu den Check-in Möglichkeiten, die die ausführenden Airlines anbieten, sowie den Check-in Zeiten, die Sie für Ihren Abflughafen berücksichtigen sollten. Auf dieser Seite können Sie zudem Informationen zu (Sport-)Gepäck, Essen und Trinken am Bord, Sitzplatzreservierung und so weiter einsehen.
WICHTIG! Bitte beachten Sie die neuen Schutzmaßnahmen der Airlines und informieren Sie sich rechtzeitig.
Wir wünschen Ihnen einen bequemen Flug!
Uns liegt der Schutz Ihrer Gesundheit am Herzen. Aus diesem Grund möchten wir Sie über die wichtigsten Schutzmaßnahmen beim Fliegen informieren. Bitte beachten Sie die jeweiligen zusätzlichen Informationen pro Airline. Auch werden diese regelmäßig aktualisiert, daher kann es kurzfristig zu geänderten Verhaltensweisen kommen.
Wir bitten Passagiere sich am Check-in, bei der Sicherheitskontrolle, am Gate sowie nach Ankunft am Zielflughafen an die geltenden Abstandsregelungen zu halten. Bitte nutzen Sie gerne auch den Online-Check-in. Für die Gepäckaufgabe steht Passagieren auch an vielen Flughäfen der Vorabend-Check-in zur Verfügung.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie aufgrund der Schutzbestimmungen an Flughäfen lediglich ein einziges Handgepäckstück mit sich führen dürfen, alle weiteren Gepäckstücke müssen aufgegeben werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Gäste möglichst kurz im Flugzeuggang stehen, um ihr Gepäck zu verstauen.
An Bord eines Flugzeuges ist das Einhalten des geforderten Mindestabstands nur bedingt möglich. Natürlich wird darauf geachtet Sitzplätze mit Abstand zuzuweisen, sofern der Flug nicht ausgebucht ist. Dank spezieller Luftfilter, die die Luft an Bord von oben nach unten strömen lassen und zudem innerhalb von nur drei Minuten in der gesamten Kabine einmal komplett austauschen, ist die Luft an Bord so sauber wie in einer medizinischen Einrichtung. Alle Flugzeuge werden zudem nach jedem Flug intensiv gereinigt. Gäste werden gebeten, auf die eigene Händehygiene zu achten und zu vermeiden, sich ins eigene Gesicht zu fassen.
Das Boarding findet in kleinen Gruppen statt. Sofern ein Einsteigen direkt am Gebäude nicht möglich ist, werden zusätzliche Busse mit einer geringeren Anzahl an Passagieren eingesetzt. Nach Ankunft am Zielort warten Reisende bitte, bis die Gäste in der Reihe davor ausgestiegen sind. Bis dahin sind alle Gäste ausdrücklich aufgefordert, auf ihrem Sitzplatz sitzen zu bleiben.
Das Servicekonzept wurde an die neuen Rahmenbedingungen durch Covid-19 angepasst. Der Bord- und Snackverkauf ist daher derzeit ausgesetzt, um die Interaktion zwischen den Gästen und der Crew zu reduzieren. Im Sinne des Schutzes aller Personen an Bord hoffen wir hierfür auf Verständnis. Alle Maßnahmen kompakt zusammengefasst finden Sie im Informationsflyer.
Im Rahmen der EASA-Anforderungen sind sämtliche Fluggesellschaften außerdem dazu verpflichtet, ähnlich wie in Gastronomiebetrieben, die Kontaktdaten aller Passagiere abzufragen. Wir weisen Sie daher bei Buchung daraufhin, die erforderlichen Daten bei der jeweiligen Airline online zu hinterlegen. Nach erfolgreicher Eingabe der Daten werden diese gespeichert und es muss nichts weiter getan werden. Werden die Passagierdaten nicht erfasst, ist es der Fluggesellschaft nicht gestattet, die Beförderung durchzuführen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich etwaiger Änderungen durch die ausführende Airline. Für spezielle Fragen an die Fluggesellschaft sowie Anmeldung von Rollstühlen, medizinischem Übergepäck, Sportgeräten oder Extraverpflegungsleistungen wenden Sie sich bitte an die aufgeführten Telefonnummern. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Reisebüro. Übergepäckregelungen und Freigepäckgrenzen können, auch kurzfristig, seitens der Airlines geändert werden. Wir empfehlen, rechtzeitig vor Abreise bzw. Check-in bei der ausführenden Airline die aktuellen Freigepäckgrenzen anzufragen, damit diese bei der Zusammenstellung des Reisegepäcks berücksichtigt werden können.