ETI ist in Ägypten Zuhause. Aus diesem Grund und um Ihnen auch in den nächsten Jahren einen Urlaub am Roten Meer mit intakten Riffen, sauberen Badeorten und zufriedenen Menschen anbieten zu können, engagieren wir uns am Roten Meer. Für uns ist es auch zukünftig wichtig unser soziales Engagement in Ägypten für Bildung und Kultur weiter auszubauen. Unser Engagement soll Ihnen ein Garant für Kontinuität und Verlässlichkeit sein.
ETI unterstützt die UMWELTorganisation HEPCA und hat als einer der ersten Reiseveranstalter die Selbstverpflichtungserklärung CODE RED unterzeichnet. HEPCA kümmert sich hauptsächlich um den Erhalt des Ökosystems des Roten Meeres und ETI verpflichtet sich und
seine Dienstleister z.B. nur vorhandene Ankerplätze zu nutzen, keinen Abfall im Roten Meer zu entsorgen und das Berühren, Belästigen oder Füttern von Meereslebewesen zu unterbinden.
Seit 2011 hat HEPCA die Beseitigung und das Recycling des Hotelabfalls in Hurghada übernommen. Alle RED SEA HOTELS in Hurghada und Makadi arbeiten im Bereich Müllentsorgung ausschließlich mit HEPCA zusammen. Außerdem haben wir die Zusammenarbeit zwischen HEPCA und Atmosfair in die Wege geleitet, um mit einem Teil der Spendengelder unserer ETI Kunden Umweltprojekte in Ägypten zu finanzieren.
Wir sehen die Zukunft Ägyptens in der Bildung und Ausbildung zukünftiger Generationen und haben vor nunmehr 10 Jahren die Deutsche Schule Hurghada (DSH) gegründet, an der 160 motivierte Kinder verschiedener Nationalitäten, Religionen und Kulturen in Gemeinschaft, respektvollem Umgang und Toleranz miteinander lernen. Die Deutsche Schule Hurghada ist eine von der Bundesrepublik Deutschland anerkannte deutsche Auslandsschule. Die deutschen Lehrpläne sind für alle Schüler/innen verpflichtend, das arabische Curriculum kommt für die mit ägyptischem Pass angemeldeten Kinder hinzu. Die DSH ist eine Ganztagsschule.
ETI und vor allem die RED SEA HOTELS sind sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und engagieren sich besonders stark im Bereich Bildung, Kultur und Sport. Als Schulträger der "Deutschen Schule Hurghada", eine der 140 weltweit anerkannten deutschen Auslandsschulen, tragen die RED SEA HOTELS in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für Auslandsschulwesen dazu bei, ein positives Lernumfeld zu schaffen. Mehr über die Deutsche Schule Hurghada.
Jedes Jahr renovieren wir staatliche ägyptische Schulen, um auch ägyptischen Kindern eine gute Lernatmosphäre zu ermöglichen. Zum Beispiel haben wir die El-Salam Primary Schule in Hurghada mit einer neuen Schulküche, einer Speisekammer und zwei Speiseräumen ausgestattet. Für die Schülerinnen und Schüler der Advanced Commercial Secondary Schule haben wir Sanitäranlagen, einen Fußballplatz und Schattenplätze angelegt sowie ein Feueralarmsystem montiert. Die El Mena Preparatory Schule hat zwei Wassertanks und neue Fenster in den Klassenzimmern bekommen. Die Behindertenschule Madressa El Fakreya hat sich Reinigungsmaterialien gewünscht, welches von den DSH Schülern bei einem Besuch der Behindertenschule persönlich übergeben wurden.
Eine plastikfreie und umweltfreundliche Schule am Roten Meer, die sorgsam und sparsam mit Ressourcen umgeht und nachhaltig und verantwortungsvoll handelt - Das ist das Motto der Deutschen Schule Hurghada!
Genau wie die RED SEA HOTELS arbeitet die Deutsche Schule Hurghada daran, ihr Engagement in den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu verstärken, indem sie ich nun verpflichtet, komplett einwegplastikfrei zu werden. In diesem Zuge unterstützt und finanziert ETI ein Projekt der Deutschen Schule Hurghada, bei dem die Schüler und das Personal es sich folgende Ziele gesetzt haben:
✔ Die Schule und direkte Umgebung weitestgehend plastikfrei zu gestalten
✔ So wenig Abfall wie möglich zu produzieren
✔ Unnötige Kopien zu vermeiden und Papier zu sparen
✔ Andere Schulen in Umweltthemen zu schulen
✔ Den Plastikabfall im Roten Meer zu reduzieren
✔ Den Einsatz von Plastiktüten in Supermärkten und Geschäften in Hurghada zu stoppen
✔ Einen Beitrag zu leisten, den CO²-Ausstoß zu reduzieren und Bäume anzupflanzen
✔ Erneuerbare Energien einzusetzen und den Einsatz von fossilen Energiequellen drastisch zu reduzieren
- Das Vermeiden und Einsammeln vom Abfall, wenn welcher auf dem Schulgelände zu sehen ist
- Das Ersetzen vom Plastikmülleimer durch Metalltonnen (alte Ölfässer bemalt)
- Das Ersetzen von Plastikflaschen durch Wasserdispenser
- Die Verwendung von Mehrweg-Trinkbechern
- Das Ersetzen von Plastikmülleimern durch Metalleimern und der komplette Verzicht auf Plastikmülltüten
- Das Ersetzen von Plastikablageflächen durch Holzablagen
- Der Austausch von Glühbirnen durch LED Lampen
- Das Ersetzen von Plastikheftern durch Pappmappen
- Das Ersetzen von Plastikmülleimern mit Plastikmülltüten durch Holz-Papierkörbe
- Keine Laminierung mehr plus der Verzicht auf Buchumschläge aus Plastik
- Das Vermeiden von unnötigen Kopien und das Sparen von Papier oder die Verwendung vom recycelten Papier
- Der Verzicht auf Filzstifte und die Verwendung von Holzstiften
- Das Ersetzen von Plastik-Schnellheftern durch Pappmappen
- Die Verwendung von der DSH Holzlineale und dem Metall-Anspitzer
- Die Verwendung vom DSH Jutesack statt der Plastiksportbeutel
- Die Verwendung vom Kleber aus wiederauffüllbaren Großbehältern
- Das Ersetzen von Plastik-Schnellheftern durch Pappmappen
- Das Ersetzen von Plastikkunstboxen durch DSH Jutesäcke
- Das Erschaffen von Kunst aus Plastikmüll und das Aufstellen der Statuen als Mahnmale an wichtigen Verkehrsknotenpunkten in Hurghada (z.B. am Flughafen, auf der Promenade, in der Marina, vor die Schule, ...)
- Der Verzicht auf Plastikspielzeug und die Verwendung von organischen Materialien
- Lego-Bausteine und Bobbycars bleiben aufgrund ihrer Langlebigkeit weiterhin im Einsatz
- Die Verwendung von Holzzahnbürsten und Metallbechern
- Der Verzicht auf Plastiktüten
- Das Mitbringen von Brotsäcken und Dosen
Die RED SEA HOTELS fördern die Fußballbegeisterung ägyptischer und ausländischer Kinder am Roten Meer. Der 2003 gegründete Fußballverein "Grand Club" bietet Fußballtraining für Kinder von 4-16 Jahre, das rund 300 sportliche Kinder mehrmals wöchtenlich besuchen. Das Seniorenteam besteht aus Mitarbeitern und professionellen Spielern der ägyptischen Liga, einer der ältesten und stärksten Ligen im Nahen Osten und Afrika.
Der Grand Club bietet außerdem Tennis, Basektball und Karate an, das auch von Mädchen gern in Anspruch genommen wird.
Das von den RED SEA HOTELS in Hurghada neu erschaffene Kulturzentrum "CC RED SEA" ist ein mulitkultureller Begegnungsort, der Kinder und Erwachsene aller Nationalitäten in Hurghada einlädt, durch gemeinsame Projekte im Bereich Kunst, Musik, Sport, Literatur, Theater und Tanz Brücken zu bauen, und gegenseitigen Respekt und Toleranz fördert. Mehr unter www.ccredsea.com