Marokko, das Land aus 1001 Nacht . Mit seiner geografischen, historischen und kulturellen Vielfalt unterscheidet es sich von vielen anderen Regionen der Welt . Die rote Stadt Marrakesch mit ihren Palästen, die weiße Stadt Tanger Treffpunkt der Schönen und Reichen imponieren genauso wie der wundervolle kilometerlange Sandstrand oder die schneebedeckten Berge des Atlasgebirges.
Das Königreich Marokko existiert bereits seit 4000 Jahren und entwickelte sich im Verlauf der Jahrtausende zu einer immer wichtigeren Handelsstätte für Seefahrer. Heute fasziniert das orientalisch geprägte Land in Nordwestafrika vor allem durch seine einzigartige Kultur und seinen besonderen Charakter. Nicht verwunderlich also, dass immer mehr Touristen den Weg nach Marokko finden. Die gerne besuchten Städte Marokkos mit einzigartigem FLair und Kulturaufgebot sind Marrakesch, Agadir, Fès, Ouarzazate, Casablanca, Tanger und die Hauptstadt Rabat. Der Tourismus ist eines der wichtigsten Standbeine für Marokkos wirtschaftliche Entwicklung. Bis zu eine halbe Million Marokkaner arbeiten im Königreich im ständig wachsenden Tourismussektor.
Heiße und trockene Sommer sowie milde und feuchte Winter bestimmen das Klima im Norden Marokkos. Im Zentrum des Landes können die Temperaturen im Hochsommer auf bis zu 45 Grad steigen. Richtung Algerien beginnt die Sahara, dort ist es besonders heiß und der Niederschlag fällt spärlich aus.
Die besten Reisezeit in Marokko ist gewöhnlich zwischen den Monaten April bis November, vor allem im Norden. Für den Süden und die Umgebung von Marrakesch ist auch die Periode von März bis Mai zu empfehlen.
Sehenswürdigkeiten gibt es in Marokko so Viele, dass man sie unmöglich während eines 2-3-wöchigen Urlaubs allesamt entdecken kann. Wer aber auch in recht kurzer Zeit so viel wie möglich von der Kultur des Landes kennenlernen möchte, der sollte sich schon vor Beginn der Reise ausführliche Informationen über das Land und seine Kultur einholen. Hierzu zählen nicht nur Sprachen, Sitte und Gebräuche, sondern auch die Lage der gewünschten Sehenswürdigkeiten, die speziellen Einreisebestimmungen und die Währung.
Der ca. 6 km lange, feinsandige Strand, das beständige milde Klima um 24 C und eine moderne Ferienlandschaft machen Agadir zu einem ganzjährig interessanten Reiseziel. Die Strandpromenade lädt zu Spaziergängen ein und der lebhafte Ort bietet viel Abwechslung. Es gibt eine schöne Marina, den Jachthafen, viele Geschäfte und Cafés. Bummeln Sie durch die Basare und Boutiquen oder machen Sie einen Ausflug zum Wochenmarkt. Auch das Nachtleben in Agadir wird mit verschiedenen Bars und Diskotheken nicht zu kurz kommen. Wer sportlich aktiv ist, findet hier die schönsten Golfplätze oder kann zahlreiche Wassersportarten ausüben. Agadir bietet sich als Ausgangsort für Ausflüge ins spannende und wunderschöne Hinterland von Marokko an.
Wer die alte malerische Stadt mit ihrem orientalischen Flair betritt, der erlebt ein Gewirr aus Gassen. In der Altstadt fühlt man sich in vergangene Jahrhunderte zurückversetzt. Wollfärber und Teppichknüpfer arbeiten hier genauso nebeneinander wie Bäcker und Fleischer. In den Straßen riecht es nach zahlreichen Gewürzen und aus den Tee-und Kaffeestuben dringt der Duft nach den dort angebotenen Spezialitäten.
Mit knapp 4 Mio. Einwohnern ist Casablanca das Zentrum der Industriewirtschaft Marokkos. In Casablanca, mit seiner reizenden Altstadt, spüren Sie den unvergleichlichen Charme dieser Stadt. Es gibt viele alte Moscheen und historische Stätten sowie ein schier endloses Angebot an Märkten und Souks. Als größte Hafenstadt Nordafrikas zeichnet es sich durch eine internationale Atmosphäre aus.
Die Medina von Fès gilt als eine der größten und beeindruckenden Altstädte im gesamten Orient. Das weitverzweigte Labyrinth aus Gassen, kleinen Plätzen, Moscheen und Brücken lädt zum Bummeln ein. Fès ist auch als „Blaue Stadt“ bekannt, da zahlreiche Gebäude, Brunnen, Innenhöfe, Moscheen etc. in blauen Keramik-Farbtönen verziert sind. Fès ist zudem eine der vier Königsstädte in Marokko.
Zentralmarokko gilt aufgrund der malerischen grünen Natur als das „grüne Herz“ des Landes. Im Norden liegt das Rif-Gebirge und im Süden die Berge des Hohen Atlas. Im Westen ist die Atlantikküste mit hunderten Kilometer schönen Sandstränden. Zudem gibt es zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die Obst, Gemüse und Getreide anbauen.
Der Norden wird vom Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer umschlossen, die sich am „Cap Spartel“ treffen. Dominiert wird der grüne Norden vom Rif-Gebirge. Im Rahmen des Tourismusprojektes „Marokko 2010“ soll die Mittelmeerküste von Nord nach Süd touristisch erschlossen werden. Eine bezaubernden Landschaft eröffnet sich zwischen der Küste und dem Rif-Gebirge.