Limassol ist die zweitgrößte Stadt Zyperns und die außerhalb des Stadtzentrums liegenden langen, sauberen Strände sind bei den Touristen besonders beliebt. Am wichtigen Hafen beginnt die schöne Strandpromenade, die auf der einen Seite das Meer und auf der anderen Seite den Park mit einer Vielzahl an modernen Kunstwerken besitzt. Am Ende der Promenade befindet sich das Kastell von Limassol, das Wahrzeichen der Stadt. Die Altstadt mit ihren regelmäßigen Weinfesten in den kleinen Kellereien machen den Urlaub zu etwas Besonderem.
Limassol ist die zweitgrößte Stadt Zyperns und ein wichtiges Touristenzentrum im Süden des Landes. Der griechisch-zypriotische Name der Stadt lautet Lemesós, in der Antike war der Ort aber auch unter verschiedenen Namen wie Theodosias, Neapolis und Nemosos bekannt. Die meisten Strandabschnitte in Limassol sind Sandstrände und fallen flach ins Mittelmeer ab.An den Stränden können Urlauber neben dem Baden und Windsurfen auch Kanus und Ruderboote ausleihen. Kulturell hat Limassol jede Menge zu bieten. Im Theatergarten finden neben Theateraufführungen auch Konzerte einheimischer und internationaler Bands und Einzelkünstler statt. Anfang September findet beispielsweise ein Weinfest statt, welches ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Folklore und Tänzen bietet.
In Limassol ist das Klima mediterran. In den Sommermonaten ist es heiß und trocken und die maximalen Werte liegen bei ca. 35 Grad, die minimalen bei ca. 24 Grad. Mit 12 Sonnenstunden und keinem Tag Regen im Monat herrschen hier die besten Voraussetzungen für einen Badeurlaub. Der Frühling und auch der Herbst bringen angenehm milde Temperaturen von ca. 23 Grad.
In der Nähe des alten Hafens befindet sich die Burg aus dem 13. Jahrhundert. Die Venezianer befestigten die Burgmauern, um die Stadt gegen Piratenüberfälle zu schützen. 1570 eroberten die Osmanen das Kastell. Diese verwendeten es als Kerker und Militärbasis. Heute ist hier ein Museum mit Ausstellungsstücken aus dem zypriotischen Mittelalter.
Als Johannisbrot zu den Hauptexportartikeln Zyperns zählte, wurde diese Mühle im Jahr 1900 erbaut. Die technische Ausstattung der Mühle ist komplett erhalten geblieben und die Räumlichkeiten der Mühle zeigen das wiederhergestellte Mahlwerk.
Im Jahr 1879 wurde in Limassol die katholische Kirche St. Katharina errichtet. Sie ist bis heute eine der wenigen katholischen Gotteshäuser auf Zypern. Die Kirche wurde im barocken Stil erbaut und die hohen gewölbten Decken im Inneren der Kirche sind mit feinen byzantinischen Malereien geschmückt.