Im Süden der Region Makedonien liegen Chalkidiki und Thessaloniki. Als zentrale Stadt finden sich in Thessaloniki zahlreiche Hinweise auf eine Vergangenheit aus Byzanz und dem Osmanischem Reich. Aber auch das grüne, hügelige Hinterland lädt zu wunderschönen Naturerlebnissen ein. Chalkidiki besteht aus drei Halbinseln mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten, wie die makedonischen Königsstädte und die Metéora-Klöster oder die Mönchsrepublik Áthos, in der der orthodoxe Glaube fest verwurzelt ist. Buchen Sie jetzt günstig mit ETI Ihren Pauschalurlaub in Griechenland!
Wer Chalkidiki oder Thessaloniki besuchen möchte, der ist gut beraten, in den Monaten April bis September die Halbinsel zu besuchen. Dann steigen die Temperaturen von leichten 20 Grad im April auf warme 28 Grad im September, während im Oktober der Durchschnittswert bei maximal 22 Grad liegt. Im Juli und August können die Temperaturen fast überall in Griechenland auf 40 Grad steigen. Die Wassertemperaturen sind im April/Mai mit gerade einmal 14 Grad ziemlich frostig, steigen dann aber schnell bis 25 Grad im Zeitraum Juli bis September. So kann man sich schon an den Temperaturen orientieren und wer gerne wandert und kein Dauerschwimmer ist, der wird die Frühlingsmonate bevorzugen.
Zum Wandern eignen sich ganz besonders die Mischwaldregionen rund um den zweithöchsten Berg, den Cholomondas. Auch in den Strandregionen lässt es sich gut wandern, besonders wenn Ende Mai, Anfang Juni die sogenannten Prodromi, leichte Nordwinde, über das Land ziehen. Abgelöst werden diese durch den Meltemi, einem starken Nordwind. Diese Winde mildern die Hitze und jede Bewegung im Freien wird erträglicher. Neben seinen positiven Seiten hat der Meltemi aber auch negative Seiten. Einerseits verringert er die Luftfeuchtigkeit, aber mit seinen starken Böen kann er auch Schäden verursachen. Dieser Wind wird als angenehme kühle Brise empfunden und er bringt stets ein heiteres Wetter mit und eine klare Sicht.
Auf dem westlichsten Halbinselfinger Kassandra finnden Sie die meisten Strände, Buchten und Badeorte mit modernen Hotels und Ferienanlagen. Auch wer ein intensives Nachtleben sucht wird hier auf seine Kosten kommen.
Die Westküste steht für Erholung, aber auch für gute Ausflugsmöglichkeiten zum Festland. Der berühmte kilometerlange Sani Beach bietet gerade für Familien mit Kindern tolle Urlaubsvoraussetzungen.
Kallithea heißt übersetzt "schöner Blick" - allerdings nicht nur dadurch, sondern mit einem abwechslungsreichen Nachtleben und Tavernen, Bars und Cafés hat sich Kallithea zum Hauptort von Kassandra entwickelt.
Diese Küstensiedlung liegt am Scheitelpunkt zwischen Kassandra und Sithonia und wurde neu erschaffen. Hier befinden Feriensiedlungen, Tavernen und Geschäfte.
Der südlichste Ort auf Kassandra versucht den Charme eines Fischerdorfs zu erhalten. Zudem sagt man, findennden sich hier die schönsten Strände.
Der kleine Ort mit malerischem Dorfkern, oberhalb des Strandes mit einigen Geschaeften und Tavernen, liegt ca. 1 km vom feinsandigen Strand entfernt und ist dadurch in den letzten Jahren zu einem reizvollen Touristenort gewachsen.
Die schmale Halbinsel Sithonia, der zweite und mittlere Finger, ist der noch ursprünglichste und landschaftlich abwechslungsreichste Teil der Halbinseln. Hier finden Sie eher kleinere Hotels und weniger Nachtleben.
Dieses kleine Dorf mit rund 500 Einwohnern hat einen schmalen Strand und ist insbesondere bei deutschen Touristen beliebt.