El Quseir - Orientalisches Flair mit unberührter Unterwasserlandschaft
El Quseir liegt rund 140 Kilometer nördlich von Marsa Alam. El Qesir hat sich in jüngster Zeit von einem Hafenort zu einem wahren Geheimtipp unter den Urlaubsorten am Roten Meer entwickelt, da es sich das arabische Flair eines traditionellen Fischerdörfchens gut bewahren konnte. Die schmucke Altstadt lockt mit einer interessanten Mischung aus Holzfassadenhäusern im britischen und französischen Stil und dem typisch orientalischen Flair. Auch die weitestgehend unberührte Unterwasserlandschaft El Quseirs bietet einen einmaligen Anblick.
am privaten Sandkiesstrand mit vorgelagertem Hausriff
Hotelanlage verteilen sich auf mehrere Gebäude
9 Süßwasserpools sowie eine Poolbar
ab Frankfurt
29.1.2019 |
7 Tage
Unser Familien Tipp in El Quseit
Club Calimera Akassia Swiss Resort
Ägypten | El Quseir
direkt am hoteleigenen Sandstrand
Sauna & Wellenbad
Calimerini Kids Club 4-12 Jahre
ab Frankfurt
15.1.2019 |
7 Tage
Allgemeine Infos zum Urlaub in El Quseir
In der Umgebung von El Quseir wurden in den jüngeren Jahren viele Hotels und Hotelanlagen erbaut. Diese Unterkünfte sind zum Teil sehr luxuriös ausgestattet und bieten den Urlaubern zahlreiche Möglichkeiten zur Urlaubsgestaltung.
El Quseir und seine Umgebung bieten ideale Bedingungen, um einen ruhigen und entspannten Urlaub zu verbringen.
Sehenswürdig in El Quseir
Neben der schmucken Altstadt finden Sie in El Quseir weitere interessante Sehenswürdigkeiten wie das Fort Sultan Selim oder den Steinbruch Mons Claudianus.
Die Altstadt Die Altstadt mit ihren schmucken Holzfassadenhäusern im britischen und französischen Stil steht unter besonderem Denkmalschutz. Sehenswert sind auch die zahlreichen alten und kleinen Moscheen der Stadt, die die reiche islamische Geschichte widerspiegeln.
Mons Claudianus Von 68 n. Chr. bis 282 n. Chr. wurden in diesem Granitsteinbruch Säulen in hoher Qualität produziert, um das imperiale römische Reich zu verschönern. Der römische Ort Mons Claudianus, in der östlichen Wüste gelegen, war einst das Zuhause von tausenden Bergarbeitern und Soldaten. Man kann teilweise noch die Überreste der Festung, Wohnhäuser, Werkstätten, Ställe und Bäder sehen.
Fort Sultan Selim Das osmanische Fort wurde im 16. Jahrhundert im Auftrag des Herrschers Sultan Selim I. erbaut. Sehenswert ist auch das Wasserreservoir, das noch vor 100 Jahren das einzige Trinkwasser des damals kleinen Ortes bereitstellte. Napoleon I. hatte 1799 mit seinem Heer die Festung erobert und erbaute auch den Beobachtungsturm. Das französische Heer wurde von den Briten 1801 vertrieben. Zu sehen ist die damalige Schiffsbautechnik, militärische Gegenstände und das Leben und die Traditionen der Beduinen. Vom Beobachtungsturm hat man einen famosen Blick über den Hafen und das Städtchen.
Klima in El Quseir
Das vorherrschende Klima in El Quseir ist ein heißes und trockenes Wüstenklima. Im eigentlichen Sinne gibt es zwei Jahreszeiten, nämlich den Sommer von April bis Oktober und den Winter von September bis März. Damit unterscheiden sich die Klimaverhältnisse in El Quseir kaum vom Rest Ägyptens. Im Sommer ist es tagsüber bis zu 35 Grad warm, während es in den Nachtstunden auf 22 Grad abkühlt. Im Winter liegen die Temperaturen während des Tages bei rund 23 Grad und sinken nachts auf 14 Grad ab.
Es kann in den Wintermonaten oft recht windig werden. Regen gibt es dafür so gut wie gar keinen. El Quseir ist das ganze Jahr über als Reiseziel interessant. Hochsaison ist während aller deutschen Ferienmonate. Nebensaison ist hingegen von November bis Februar. Die beste Reisezeit ist der Zeitraum von September bis Juni. Tendenziell vorziehen sollte man aber Januar und Februar, da es in dieser Zeit relativ ruhig ist.
Sonnenurlaub in El Quseir
Hier finden Sie alle verfügbaren Angebote mit den aktuell günstigsten Preisen.